Erneut eine knappe Niederlage der Phantoms im dritten Heimspiel der Saison. Von zwei guten Offensivabteilungen geprägt war man früh geneigt zu sagen, dass der das Spiel gewinnt, der weniger turnovers produziert. Am Ende war diese Statistik ausgeglichen, zudem passierten beide verlorenen Fumbles im gleichen Spielzug. Die Gastgeber mit Power-Laufspiel über Payne und gegenüber der Vorsaison deutlich verbessertem Passspiel, die Gäste mit QB Townsend als Dreh- und Angelpunkt, der entweder seine Receiver bediente oder selbst lief.
So ging es die gesamte Spielzeit hin und her, die Franken legten vor und die Phantoms glichen aus. Gegen Ende drehte sich das Blatt, die Phantoms konnten die Knights endlich stoppen und im Gegenzug erstmals in Führung gehen. Als dann drei Minuten vor dem Ende die Gäste sich erneut vom Ballbesitz trennen mussten, witterte man bei den Wiesbadenern die Chance zum Sieg. Aber Payne kam nicht ganz bis zum first down, dann eine schlechte Ballübergabe von Center an QB und die Phantoms mussten punten. Diese Chance nutzen die Gäste und gingen wieder in Führung. Kevin Brüngel brachte sein Team zwar noch in Reichweite der Endzone, aber die letzen Versuche endeten incomplete.
Wie im letzten Jahr blieb die Erkenntnis, dass man mit den besser platzierten Mannschaften mithalten kann, aber das letzte Quäntchen weiterhin fehlt, um an den playoffs zu schnuppern.